Cookies sind nicht nur ein guter Snack für zwischendurch. Sie ermöglichen, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Dich besser und zielgerichteter ansprechen können.
Mit Klick auf “Zustimmen & weiter” akzeptierst Du alle Cookies... und man kann nie genug Kekse haben! Deine Zustimmung kannst Du jederzeit im Fußbereich der Seite anpassen.
Urlaub ist immer die schönste Zeit im Jahr! Klar, dass Du in der Zeit auch nicht auf Deinen Vierbeiner verzichten möchtest! Ein Campingtrip als Urlaub mit dem Hund bedarf zwar einiges an Planung, hat aber auch einige Vorteile. Welche das sind erfährst du hier.
Um Deinen Urlaub mit dem Hund starten zu können, solltest Du zuerst sicher stellen, dass Dein Vierbeiner alle Bestimmungen zur Einreise in Dein Urlaubsland erfüllt. In einigen EU Ländern sollte beispielsweise eine Tollwutimpfung zum Zeitpunkt der Einreise länger als drei Wochen zurück liegen. Auch besteht die Heimtierausweispflicht für Deinen Hund und er muss durch einen Mikrochip gekennzeichnet sein.
Wohin soll der Urlaub mit dem Hund gehen?
Das Urlaubsziel ist immer die komplizierteste Frage bei der Planung. Deinem Hund gefällt es an den Orten am besten, an denen er viel entdecken kann und viel Platz zum Spielen hat. Hierfür bietet sich ein Urlaub an der Ost- oder Nordsee an. Aber auch ein Wanderurlaub in den Bergen oder an hundefreundlichen Orten im Süden Europas ist toll für Dich und Deinen Hund. Es gibt eine Menge hundefreundliche Campingplätze in Europa, die perfekt für den Urlaub mit Hund im Camper geeignet sind.
Vor der Reise solltest Du auf jeden Fall sicherstellen, dass Dein Hund an lange Autofahrten gewöhnt ist. Dafür nimmst Du Dir am besten einige Wochen vor Deiner Reise ein wenig Zeit und gewöhnst Deinen Begleiter an längere Autofahrten. Nach jeder erfolgreichen Fahrt gibst Du ihm ein Leckerlie und schon bald wirst Du Deinen Hund an die neue Situation gewöhnt haben. Auch solltest Du ihm, bevor es losgeht, die Möglichkeit geben sein neues zu Hause in Ruhe zu erkunden.
Vierbeiner müssen während der Fahrt zu jeder Zeit gut gesichert sein. Bringe weder Deinen Hund, noch andere in Gefahr. Achte außerdem darauf, dass er genug Wasser zum trinken hat und plane Pausen auf der Fahrt für kleine Spaziergänge und kurze Entspannungsphasen ein.
Tipp: Wenn Du Deinen Hund zwei Stunden vor der Fahrt nicht mehr fütterst, ist das Risiko von Übelkeit geringer.
Was muss beim Hunde-Urlaub alles mit?
Unsere Camper sind schon sehr gut ausgestattet aber für Deinen Urlaub mit dem Hund brauchst Du natürlich einiges mehr. Unbedingt dabei haben solltest Du:
Wichtige Dokumente
EU-Heimtierausweis
Einreisedokumente
Hundemarke mit Adresse
Kopie des Nachweis der Haftpflichtversicherung Deines Hundes und Versicherungsnummer
Impfausweis
Verpflegung und Spaß
Hundebett
Hundegschirr und Hundeleine
Lieblingsdecke
Laken oder Bettdecken für die Sitze im Camper
Handtuch
Gewohntes Hundefutter
Hundebürste
Spielzeug
Kotbeutel
Maulkorb (sind in manchen Ländern Pflicht)
Reiseapotheke
Medikamente, die Dein Hund regelmäßig einnimmt
Medikament gegen Übelkeit und Durchfall
Wundheilsalbe
Zeckenschutz
Zeckenpinzette
Sonnencreme
Behalte Routinen mit Deinem Hund
Wichtig ist für den Urlaub mit dem Hund und Camper, dass Du die bekannte Routine auch an anderen Orten einhältst. Denn auch Hunde sind Gewohnheitstiere. Füttere Deinen Vierbeiner mit dem gewohnten Essen und nimm sein Lieblingsspielzeug von zu Hause mit. Auch Spaziergänge zu gleichen Zeiten geben Deinem Hund Ruhe und Sicherheit.
Mit all unseren Tipps sollte dem perfekten Urlaub mit dem Hund nichts mehr im Wege stehen!
Gutes füttern mit Green Petfood
Ein Roadtrip ist nicht der beste Zeitpunkt, um neues Hundefutter auszuprobieren. Falls du aber davor oder danach auf ein nachhaltigeres Futter umsteigen willst, schau dir doch mal die Produkte von Green Petfood an.
Du hast die Wahl zwischen vier verschiedenen Sorten Trockenfutter:
VeggieDog Origin mit roter Linse - glutenfrei & vegetarisch für ausgewachsene Hunde
VeggieDog Grainfree mit Kartoffel und Erbse - getreidefrei & vegetarisch für ausgewachsene Hunde